Innovative Rohrtechnologie mit Bionik
Die JANSEN shark Technologie imitiert den widerstandsreduzierenden Effekt der Haifischhaut. Ihre feinen Rippen und Längsrillen (sogenannte Riblets) lenken und optimieren den Strömungsfluss, was dem Hai ermöglicht, nahezu widerstandslos durch das Wasser zu gleiten. Diese Prinzipien wurden auf die JANSEN shark Rohre übertragen, um den hydraulischen Widerstand in Geothermie-Systemen wie Erdwärmesonden, Horizontalkollektoren und Verbindungsleitungen zu verringern und die Effizienz zu steigern.
Partnerschaft mit der Hochschule Rapperswil: Forschung für maximale Effizienz
In Kooperation mit dem Institut für Energietechnik der Hochschule Rapperswil (IET/HSR) hat Jansen die Technologie für Kunststoffrohre entwickelt. Die strömungsoptimierte JANSEN shark Oberflächentechnologie steht für Kosteneinsparungen dank eines geringeren Stromverbrauchs der Umwälzpumpe und damit eine höhere Effizienz des Wärmepumpensystems. In der Zwischenzeit konnte Jansen zahlreiche Awards für die Innovation entgegennehmen.